top of page
Frau schaut im Sommer von Aussichtsplatz auf Irschen
projekte.

projekte.

Herzlich Willkommen beim Slow Food Village Irschen. Im Folgenden stellen wir dir unsere drei Haupt-Projekte vor. Selbstverständlich sind wir auch beim alljährlichen Kräuterfest im Natur- & Kräuterdorf Irschen am ersten Juli-Wochenende immer vertreten und veranstalten - je nach Jahreszeit und Kapazitäten - immer mal wieder auch Workshops, Baumschneide- oder Kochkurse und vieles mehr. 

Aktuelle Termine und Veranstaltungen erfährst du, wenn du uns auf facebook folgst!

erlebnisweg.

"Vom Korn zum Brot"

Die alte Baierle-Mühle - Eine Zeitreise

Bei der Baierle-Mühle lädt der wunderschöne Erlebnisweg "Vom Korn zum Brot" ein, gemütliche und interessante Zeit zu verbringen. Es erwarten dich schattige Plätzchen, sonnige Aussichtspunkte, bunte Blumenwiesen, Wissenswertes, Kniffliges und - sofern das Hotel Landhof geöffnet hat - Kaffee & Kuchen to go.​​ Im malerischen Stresweg befindet sich die traditionsreiche Baierle-Mühle, ein lebendiges Zeugnis der jahrhundertealten Mühlengeschichte des Ortes. Hier trifft altes, liebevoll renoviertes Kulturgut auf Naturverbundenheit. Der Erlebnisweg "Vom Korn zum Brot" führt dich auf verschiedenen Stationen durch die drei wichtigsten Elemente der Brotherstellung – Korn, Wasser, Zeit. Auf dem Rundgang erfährst du Wissenswertes über regionale Getreidesorten, den genialen Erfindergeist unserer Vorfahren und die Bedeutung nachhaltiger Landwirtschaft. Spannende Mitmach-Stationen und Schautafeln machen die Entdeckungsreise lebendig und interaktiv. ​Die Baierle-Mühle und ihr Erlebnisweg sind mehr als ein Ausflugsziel: Sie stehen für gelebte Slow-Food-Philosophie, bei der Qualität, Regionalität und der bewusste Genuss im Mittelpunkt stehen.​

Karte vom Erlebnisweg "Vom Korn zum Brot"

Komm mit zur Baierle-Mühle

Logo Irschner Genuss Kist’l

irschner
genuss kistl.

Purer Genuss & Das gute Leben im Dorf

Seit Oktober 2024 kannst du in und um Irschen das Irschner Genuss Kist'l abonnieren. So unterstützt du Irschner Kleinproduzenten und erhältst Monat für Monat ein Kist'l voller Irschner Qualitätsprodukte.

So geht's

irschner bauernmarkt.

Am zweiten Samstag im Oktober - am Irschner Kirchtagswochende -verwandelt sich das malerische Kräuterdorf in einen Treffpunkt für Genießer: Der Irschner Bauernmarkt lädt zum Entdecken, Schlemmen und Verweilen ein. Gemeinsam mit dem Saisonausklang des Kräuterdorf-Marketingvereins bietet der Markt eine herzliche Atmosphäre, die regionale Köstlichkeiten und handgemachte Produkte in den Mittelpunkt stellt.

Der Tag beginnt mit einem gemütlichen regionalen Frühstück. Ob frische Backwaren, hausgemachte Marmeladen oder Spezialitäten der umliegenden Höfe – hier schmeckst du die Liebe zur Heimat. Die Marktstände laden zum Stöbern ein, während handgefertigte Produkte und saisonale Leckereien dich verzaubern.

Frühstück beim Bauernmarkt in Irsc hen
Slowfood Mai 2022 (275 von 486) (1).jpg
über uns

über uns.

Slow Food Village Irschen

Die herrliche Lage auf der Sonnenterrasse hoch über dem Drautal bildet die Grundlage für ein gutes Leben inmitten einer intakten Naturlandschaft. Seit fast 30 Jahren beschäftigt­ sich ­das­ kleine­ Natur- & Kräuterdorf Irschen mit ­Kräutern ­und ­Heilpflanzen. Wild- und Gartenkräuter werden sorgsam von Hand zu köstlichen und heilsamen Produkten verarbeitet. Diese Geschichte hat dazu geführt, dass Irschen zu einem der weltweit ersten Slow Food Villages ernannt wurde. Dieses Privileg gilt es jetzt zu erhalten und auszubauen.

Wer sind wir?

Die Gemeinschaft vom Slow Food Village Irschen ist ein Verein mit engagierten Menschen, die neben Kräutern auch vermehrt andere, regionale Lebensmittel und ihre Produzenten vor den Vorhang holen, denn wir sind der Meinung, dass die Landwirtschaft nach wie vor eine wichtige Rolle für das Dorfleben spielt - auf gesellschaftlicher wie wirtschaftlicher Ebene.

Die Zukunft sind unsere Kinder und daher ist es uns ein besonderes Anliegen durch Veranstaltungen mit Kindergärten und Schulen auch bei den Kleinsten schon Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln zu wecken

food

food.

Slow Food shopping in Irschen

Besondere Lebensmittel mit kurzen Transportwegen, erzeugt von kleineren Betrieben aus der Umgebung, bieten wir im Kräuterhaus PfarrStadel, in der Kräuterwerkstatt und beim Marktplatz im Café Liebstöckl an. 

Du kannst auch direkt bei Irschner Produzenten einkaufen. Bitte unbedingt vorab beim jeweiligen Hof anrufen, da viele Produkte nur saisonal verfügbar sind. Wir freuen uns, wenn du unsere Irschner Bauern unterstützt:

Slow food: Essen & trinken & schlafen

Direkt im Dorfzentrum liegt das Café Liebstöckl, wo leckere und liebevoll zubereitete Gerichte kredenzt werden. Von Pizzen über Suppen und Salate bis hin zu köstlichen Eisbechern.

Wer einen kleinen Spaziergang Richtung Baierle-Mühle macht, kommt am Naturhotel Landhof Irschen vorbei, einem kleinen, feinen Hotel mitten in der Natur. Markus, der Hausherr und Koch hat bereits einige Auszeichnungen für gute Slow Food Küche. TIPP: Eisbecher auf der Sonnenterrasse genießen.

Tålggen - ein Archeprodukt

Wie einst Noah in seiner Arche Tierarten vor dem Aussterben rettete, bewahrt Slow Food in der "Arche des guten Geschmacks" weltweit alte Lebensmittel und Sorten vor dem Verlorengehen. 

In Irschen haben wir so ein altes, sehr regionstypisches Produkt, das ältere Menschen bestimmt noch kennen, jüngeren jedoch vermutlich bereits unbekannt ist: Den Tålggen!

Was ist Tålggen?

Die Getriedegrütze ist gedämpftes Getreide, das gedörrt und anschließend vermahlen wird. Es hat einen herrlich malzigen Röstgeschmack und lässt sich vielseitig in der Küche einsetzen. Beim Irschner Tålggen verwendet die Produzentin Marion Hassler Dinkel, Waldstaude (Ur-Roggen), Weizen, Hafer und Gerste aus biologischem Anbau. 

Holzschüssel voller Talggen

Tålggen goes modern

Bernadette Wörndl, eine angesagte Foodstylistin & Rezeptautorin kombiniert Marion Hasslers Tålggen auf ganz außergewöhnliche Art und Weise in ihrem Rezept: 

"Lauwarmer Tålggen mit Schwarztee-Zwetschken und Labneh"

Lachende Frau in Slow Food Schürze mit Talggen in einer Holzschüssel

Tålggen kaufen

Lust bekommen, selber einmal mit Tålggen zu kochen. Hier findest du köstliche Rezeptideen!

 

Kaufen kannst du den Irschner  

Tålggen im KräuterPfarrStadel in Irschen oder im Onlineshop vom  vom KräuterPfarrStadel.

kontakt.

kontakt.

Martina Hasser, die Obfrau vom Slow Food Village Irschen

Martina Hassler, Obfrau

 0676 790 9201

  • Instagram
  • Facebook

Nix mehr verpassen

apropos

apropos.

Slow Food Irschen Kochbücher liegen in einer Reihe

Mit dem Kauf unseres Kochbuchs bekommst du über 90 coole, regionale & einfache Rezepte und unterstützt Slow Food Village Irschen.

Gekeimte Pflanze in einer Eierschale
Menschen sitzen gemeinsam an im Freien an einem Tisch  und esse frisches Brot

Mitglied/Produzent werden

  • Du hast Lust, dich zu engagieren?

  • Oder uns finanziell zu unterstützen?

  • Auf die Produzentenliste zu kommen?

 Martina hilft weiter: 0676 790 9201

bottom of page